Seite 1 von 1

Kostenloses Laden

Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 17:00
von Elt-Onkel

Re: Kostenloses Laden

Verfasst: Samstag 11. Juli 2020, 15:42
von Olaf S-H
Moin Elt-Onkel,

dd1

Da ich VoIP habe, muss ich einen anderen Adapter beschaffen. Bin noch auf der Suche. :D

Gruß Olaf

Re: Kostenloses Laden

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 23:33
von mikmik
Vehicle to Grid (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Vehicle_to_Grid) wäre in dieser Konstellation eine starke Erfahrung - einfach mal die jahrzehntelange Geschäftsbeziehung mit der Telekom Revue passieren lassen und sich dann die Frage stellen: Warum nicht einfach mal etwas zurückgeben? bier4

Re: Kostenloses Laden

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 11:50
von ThomasR
Hmmm. Sind denn die ganzen UKW Sender schon abgebaut? In den 50ern gab es in Hamburg einen Tüftler, der sich auf dem Dachboden mit einer Langdrahtantenne Leistung aus dem Signal des Mittelwellensenders Hamburg "gezogen" hat. Das fiel erst auf, als er diesen Strom auch an den Nachbarn verkaufen wollte :D

Re: Kostenloses Laden

Verfasst: Dienstag 22. September 2020, 16:47
von IH-Elektriker
ThomasR hat geschrieben: Montag 13. Juli 2020, 11:50 Hmmm. Sind denn die ganzen UKW Sender schon abgebaut? In den 50ern gab es in Hamburg einen Tüftler, der sich auf dem Dachboden mit einer Langdrahtantenne Leistung aus dem Signal des Mittelwellensenders Hamburg "gezogen" hat.
Das mit den Mittelwellensender ging so weit das bspw. im direkten Umfeld dieser Sender LS-Röhren von alleine in der Papp-Verpackung geleuchtet haben oder das man mit der Gardinenstange Musik hören konnte wenn man im direkten Nahfeld der Sender gewohnt hat. Sendeleistungen von 100KW und mehr waren da ja an der Tagesordnung :D

(Über Elektrosmog o.ä. hat man früher nicht gesprochen....)

Hochfrequenz geht manchmal seltsame Wege, ich bin gerade mit dabei eine Störung" auf einem UKW-Umsetzer (Amateurfunkrelais) zu "jagen" - immer nur in den Abendstunden komische Wuusch-Wuusch-Störungen und ein Echo obwohl die Eingabefrequenz "sauber" ist, dafür ein Spiegelsignal auf einer Frequenz in der Nähe der Addition von Ober- und Unterband.

Aber zurück zu den MW-Sendern - inzwischen sind viele der Mittelwellensender genauso wie viele Kurzwellensender ja nicht mehr in Betrieb, die Anlagen abgebaut und die Masten (die meist direkt die Antenne waren) gesprengt. Einerseits verständlich denn die Erhaltung bzw. Sicherung dieser Anlagen ist kostenintensiv, andererseits verschwinden dadurch viele interessante technische Bauwerke.

Den UKW-Sendern wird es irgendwann ähnlich ergehen, jedoch sind da die Antennengebilde deutlich kompakter und die Masten bzw. Funktürme werden oft für andere Dinge mitgenutzt, bspw. Mobilfunk bzw. Handynetz, kommerzielle Netze, Richtfunkverbindungen o.ä. so das hier die "Abrisswut" nicht ganz so weit geht und viele Senderstandorte quasi mit anderer Nutzung überleben....


P.S.: wer irgendwann urlaubsbedingt mal nach Schweden kommt und sich für Technik interessiert, der Längstwellensender GRIMETON ist wohl ganz spannend und ein nettes Technikdenkmal (war selbst noch nicht dort, habe nur darüber gelesen) Irgendwann sind ja Reisen ohne Masken, Quarantäne & Co hoffentlich wieder möglich und da kann man wenn man "in der Gegend" ist ja mal bei solchen historischen technischen Stätten vorbeischauen ;)

Re: Kostenloses Laden

Verfasst: Dienstag 22. September 2020, 17:48
von melange
Bilder aus Grimeton :

Re: Kostenloses Laden

Verfasst: Dienstag 22. September 2020, 17:49
von melange
Und noch mehr :