Isolationswerte Leitungsroller

Antworten
Marvie
Null-Leiter
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2022, 07:39

Isolationswerte Leitungsroller

Beitrag von Marvie »

Ich habe diese Woche ein paar Leitungsroller (Schuko 25m) geprüft und habe da erhebliche Differenzen bei den Isolationsmessungen:

Leitungsroller mit
H05 VV-F 3G1,5 haben (erwartungsgemäß) Werte die jenseits des Meßbereichs liegen >299MOhm

Leitungsroller mit
AT-N05 V3V3-F 3G1,5 liegen jedoch bei ca.53 MOhm

Daten des Messgerätes
Isolationsprüfung (R iso) Anzeigebereich 0 bis 299 MΩ
Ungenauigkeit ± (5 % + 2 Digits) von 0,1 bis 300 MΩ
Auflösung 0,01 MΩ (0 bis 19,99 MΩ)
0,1 MΩ (20 bis 199,9 MΩ)
1 MΩ (200 bis 299 MΩ)
Prüfspannung 500 V DC -0% 25% bei 500 kΩ Last oder 250 V DC -0 % +25 % bei 250 kΩ Last
Prüfstrom > 1 mA bei 500 kΩ Last, < 15 mA bei 0 Ω
Automatische Entladungszeit < 0,5 s für 1 μF
Max. Kapazitive Last Betriebsfähig bis zu 1 µF

Hat hier jemand ggf. Datenblätter zu den Leitungstypen - insbesondere natürlich zu den Isolationswerten?

vielen Dank - Frank
meisterglücklich
Null-Leiter
Beiträge: 1668
Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 15:18
Wohnort: Berlin

Re: Isolationswerte Leitungsroller

Beitrag von meisterglücklich »

Hast Du den Wert bei aufgerollter Leitung gemessen oder alles abgerollt?
Induktive Einflüsse können das Meßverfahren durcheinanderbringen. Vernetzte PVC-Leitungen können aber durchaus andere Werte erzeugen, weil sich die Weichmacher anders verhalten, alles in allem aber kein besorgniserregender Wert. Wenn man gleichartige Geräte hat, dann ist ja auch der Vergleich der Meßwerte der jeweilgen Geräte ein Hinweis, ob etwas "normal" ist. Ich habe immer wieder ungewöhnlich hohe Schutzleiterströme jenseits eines Milliamperes bei EDV-Geräten, insbesondere bei Beamern und Druckern, wenn ich solche Geräte mehrfach vorfinde und die Meßwerte sind ähnlich, dann brauche ich mir keinen Kopf machen, ob was defekt ist.
Marvie
Null-Leiter
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2022, 07:39

Re: Isolationswerte Leitungsroller

Beitrag von Marvie »

ich mache mir nicht den Kopf ob ein defekt vorliegt, schon gar nicht weil es mehrere LR betrifft wobei die Werte stets ähnlich sind.
der Unterschied bei den Leitungen liegt wirklich in den Weichmachern.
Die eine Leitung ist Öl und Säurebeständig und für andere Temperaturbereiche geeignet.

Ich hätte nur gerne belastbare Daten.
meisterglücklich
Null-Leiter
Beiträge: 1668
Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 15:18
Wohnort: Berlin

Re: Isolationswerte Leitungsroller

Beitrag von meisterglücklich »

Na, die "belastbaren Daten" hast Du ja schon selbst gesammelt, der Faden im Forum ist damit für andere Kollegen hilfreich, wenn diese gleiche Leitungstypen prüfen.
Ich weiß aus der HF-Technik, daß sich gerade bei vernetzten Leitungen Parameter verändern können, weil nach Produktion eine Nachvernetzung stattfindet, die noch Monate dauern kann, manche Werte werden besser für die Übertragungseigenschaften (Dämpfung, Kapazität), andere nicht oder schlechter.
DBY656
Null-Leiter
Beiträge: 971
Registriert: Freitag 28. September 2007, 20:56

Re: Isolationswerte Leitungsroller

Beitrag von DBY656 »

Hallo Frank,

bei den Leitungsrollern denke ich an diese Leitungstrommeln mit mehreren Steckdosen am Ende der Leitung.

Wie sieht es da mit Verschmutzung aus? Sind Knickstellen vorhanden, vor allem wo es im Roller endet?

Gruß Narkus
tm90
Null-Leiter
Beiträge: 934
Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03

Re: Isolationswerte Leitungsroller

Beitrag von tm90 »

Ist der Stecker vergossen oder kann man den öffnen?
Ich kann mich an eine ganze Serie vom gleichen Hersteller mit vergossener Steckern an Kaltgeräteleitungen erinnern, welche alle Isowerte von 30 MOhm hatten. Der Wert hatte sich über Jahre nicht verändert.
mega_ohm
Null-Leiter
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 3. September 2006, 05:17
Wohnort: Sachsen

Re: Isolationswerte Leitungsroller

Beitrag von mega_ohm »

Hallo,
Hast Du den Wert bei aufgerollter Leitung gemessen oder alles abgerollt?
Nur mal so als Frage ... wenn an der abgerollten Leitung irgendwas nicht stimmt (Sichtprüfung ), spart man sich viele weitere Überlegungen und Arbeitsschritte.
Nach meiner Erfahrung fallen locker 75% der Prüflinge schon durch die Sichtprüfung.

25m H05 VV-F 3G1,5mm² können schon "grenzwertig" sein.
Im Industriebereich fällt H05 bzw. 3G1,5´mm² einfach durch.

Mfg
Marvie
Null-Leiter
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2022, 07:39

Re: Isolationswerte Leitungsroller

Beitrag von Marvie »

Leitungsroller werden bei der Sichtprüfung doch generell abgerollt - komische Frage

Das mit der Schichtprüfung ist schon klar - hier einen Mangel und die Prüfung ist durch - keine messtechnischen Prüfungen mehr.

Die Leitungsroller sind nahezu neuwertig, keine Mängel erkennbar, es wird der Unterschied des verwendeten PVC's sein VV <=> V3V3 dort gibt es Unterschiede die der Witterungsbeständigkeit (Temperatur und Ölbeständigkeit) geschuldetsind.

Die Werte sind nicht bei einzelnen Prüflingen aufgetreten sondern bei einer Vielzahl. Die Werte sind stets vergleichbar.
Antworten