Erdungsmessgeraet Stromzange Normen

Antworten
Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6056
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Erdungsmessgeraet Stromzange Normen

Beitrag von SPS »

Hallo zusammen

https://asset.re-in.de/add/160267/c1/-/ ... geraet.pdf
https://asset.re-in.de/add/160267/c1/-/ ... 1-1200.pdf

Die VOLTCRAFT Zange ist der Preisbrecher für unter 500 Euro

Nach den Anleitungen sind unterschiedliche Normen aufgeführt.

Entsprechen beide Zangen den Nötigen VDE Bestimmungen?
Mit freundlichem Gruß sps
DBY656
Null-Leiter
Beiträge: 971
Registriert: Freitag 28. September 2007, 20:56

Re: Erdungsmessgeraet Stromzange Normen

Beitrag von DBY656 »

Meine Antwort hat etwas warten müssen, hatte bisher nicht genügend Motivation dafür.

EN 61010-001 ist für die allgemeinen Anforderungen der Messtechnik

EN 61010-031 ist für handgehaltenes Messzubehör, gibt es bei diesen Produkten nicht. Bei Conrad wohl übersehen worden :rolleyes:

EN 61010-2-032 ist für Anforderungen um an blanken aktiven Leitern messen zu dürfen, erfüllt hier nur die Benning, kann wichtig sein!

EN 61557-5 gilt allgemein für Erdungswiderstandsmessung mit Wechselspannung im Bereich der Schutzmaßnahmen, ein Anhang A mit dem Thema "Messaufbau für Erdungsmesszangen" kam erst 2022 dazu.

EN 61326-1 ist für allgemeine EMV-Anforderungen in der Messtechnik

Das Voltcraft ist ein reines Erdungsmessgerät bzw. für das Messen von Widerstandsschleifen mit der Zangenmethode. Ob es den aktuellen Anforderungen für das Prüfen von Schutzmaßnahmen genügt kann der Dokumentation nicht entommen werden.

Das Benning erfüllt laut Dokumentation die Anforderungen für das Prüfen "Erdungswiderstandsmessung mit der Zangenmethode". Zusätzlich kann sie als Stromzange und Leckstromzange verwendet werden. Dies auch an blanken aktiven Leitern (Stromschiene).

Zwischen beiden Produkten gibt es also deutliche Unterschiede, nicht nur im Preis.

Gruß Markus
Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6056
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Re: Erdungsmessgeraet Stromzange Normen

Beitrag von SPS »

dank1 Markus
Mit freundlichem Gruß sps
Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6056
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Re: Erdungsmessgeraet Stromzange Normen

Beitrag von SPS »

DBY656 hat geschrieben: Dienstag 28. Mai 2024, 20:00
Zusätzlich kann sie als Stromzange und Leckstromzange verwendet werden. Dies auch an blanken aktiven Leitern (Stromschiene).

Gruß Markus
EN 61557-13 fehlt mir da noch.
https://dam-assets.fluke.com/s3fs-publi ... ER_B_W.PDF
Fluke kann das.
Mit freundlichem Gruß sps
DBY656
Null-Leiter
Beiträge: 971
Registriert: Freitag 28. September 2007, 20:56

Re: Erdungsmessgeraet Stromzange Normen

Beitrag von DBY656 »

Hallo SPS,

die EN 61557-13 klassifiziert die EMV-Empfindlichkeit gegen eingestreute Magnetfelder. Diese Info habe ich wie die anderen zuvor auch über die Webseite des VDE-Verlag bezogen. Inhaltsverzeichnis und Ankündigungstext sind frei einsehbar.

Diese Fluke 1630-2FC erfüllt hier Klasse 2.

Gruß Markus
Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6056
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Re: Erdungsmessgeraet Stromzange Normen

Beitrag von SPS »

Hallo, dank1

Danke, mit den Normen steht das auch in der verlinkten Fluke PDF

Zitat Fluke TECHNISCHE DATEN
Stromzange für Leckstrommessungen IEC/EN 61557-13: Klasse 2, ≤30 A/m
Erdungswiderstand IEC/EN 61557-5
https://dam-assets.fluke.com/s3fs-publi ... ER_B_W.PDF

Die beiden Normen fehlen bei einigen anderen Markenherstellern oder ich finde sie nicht.

https://www.vde-verlag.de/normen/040055 ... 22-12.html
Die DIN EN IEC 61557-5 VDE 0413-5:2022-12 ist noch sehr neu. Viele PDFs der Hersteller und Zangen sind älter.

Anders bei der DIN EN 61557-13 VDE 0413-13:2012-04 (neuer Entwurf schon erschienen)
Wenn schon mit Leckstrommessung geworben wird, sollte auch die Norm erfüllt werden.
Ein Hersteller schreibt Widerstandsmessung: IEC/EN61557-4 (teilweise)
was fange ich damit an?
https://ht-instruments.de/wp-content/up ... De3-07.pdf
Mit freundlichem Gruß sps
DBY656
Null-Leiter
Beiträge: 971
Registriert: Freitag 28. September 2007, 20:56

Re: Erdungsmessgeraet Stromzange Normen

Beitrag von DBY656 »

Als Fachkraft muß man unterscheiden zwischen Messmittel und Prüfmittel. Ein Produkt kann beides sein, oder für einen speziellen Fall auch völlig untauglich sein.

Beispiel:
Fließt über einen Leiter ein Mischstrom wo der Gleichstromanteil überwiegt, werden etliche Strommesszangen falsche Ergebnisse abliefern.

Die genannten Normen in der CE-Bescheinigung und in der Betriebsanleitung können zur Orientierung dienen ob das Produkt für die gedachte Anwendung geeignet sein dürfte. Blind darauf verlassen sollte man sich aber nicht, die Angaben könnten veraltet oder auch falsch sein.

Übrigens: Für den Anwender eines Produktes ist nicht jede Norm wichtig, welche vom Hersteller genannt wird.
Antworten