Der Foren-Gott feiert!!!

Allgemeine Nachrichten
Benutzeravatar
Jeff1
Beiträge: 1538
Registriert: Dienstag 22. Juni 2004, 19:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Jeff1 »

Herzlichen Glückwunsch auch von mir. 1Hufeisen

Olaf =>
gott1
Hadde
Beiträge: 1229
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2007, 21:06
Wohnort: RLP

Beitrag von Hadde »

Herzlichen Glückwunsch auch von mir

band1 band1
MFG

Hadde

------------------------------
VDE Vorschriften beachten.
Alle angaben sind ohne Gewähr.
> Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt ...
Neo2005
Null-Leiter
Beiträge: 998
Registriert: Samstag 18. Juni 2005, 21:04
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Neo2005 »

Happy Birthday Olaf!

Feier schön und lass dich nochmal reich bescheneken.

Gruß
Neo
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 794
Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 11:53
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen »

Hallo Olaf auch von mir alles gute zum 42. Geburtstag

werde demnächst mal mit den ergebnissen zu der Anlage (die ich am Forentreffen erläutert habe) hier rüber kommen

Gruß Steffen
Benutzeravatar
NurNeugierig
Beiträge: 1306
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 03:53
Wohnort: Hambuuuuuuurch!!

Beitrag von NurNeugierig »

Olaf!!

Gratulation zu einem Jahr weiser! :-)
Ich hoffe Du bist nicht schon so alle von all den Feiern und schaffst noch den einen Tag durchzufeiern ;-)
Ich trinke einen Fencheltee auf Dich!

NN
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 2367
Registriert: Sonntag 27. Februar 2005, 14:06
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Momo »

Dich knutsche ich demnächst persönlich...:cool:

Dein kleiner momo
1. Ein kurzes Nein zur rechten Zeit spart lange Dir Verdrießlichkeit. (Weinhold Schoppenhauer)
2. Für gewöhnlich wird derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel schlimmer angesehen als der, der den Schmutz verursacht. (Kurt Tucholsky)
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

Moin zusammen,

vielen Dank für die Glückwünsche. Ich habe mich sehr gefreut. dank1

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

kabelmafia hat geschrieben:... Demnächst sollten wir ma wieder bier1 ...
Moin Kabelmafia,

Schweinske, KMs Wohnzimmer oder Olafs Wohnzimmer?

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

Oberwelle hat geschrieben:Was in der Tüte wohl steckt ? ...
Moin Oberwelle,

lecker essbares Werkzeug und eine Tasse.

Aber nicht irgendeine Tasse. Ein kultiges Objekt, dem ich einen Tempel der Ehrerweisung errichten werde. Ein Objekt, welches einen prächtigen Glanz in meine bescheidene Arbeitnehmerbaracke bringt. Einen Schein der allumfassenden Erleuchtung. Eine Gabe Go... ähm nee, eher nicht. Manchmal wohl eher seine Opposition. Zumindest wenn ich mir so einige Formulierungen im "Werk" ansehe.

Aber dennoch, ich muss mir eine angemessene Vitrine errichten und die Summe der Hausratversicherung erhöhen.

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Benutzeravatar
kabelmafia
Beiträge: 7503
Registriert: Montag 7. April 2003, 22:25
Wohnort: eigentlich Hamburg, aber überall und nirgends
Kontaktdaten:

Beitrag von kabelmafia »

Moinmoin Olaf,
Schweinske, KMs Wohnzimmer oder Olafs Wohnzimmer?
Ich bin für ersteres.
Der Strom kann ruhig bunt sein-ohne Kabel nützt das nix.
Bild: NAKBA 3x95/50sm 0,6/1kV VDE U 0250:1936
Dieser Beitrag wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und basiert auf fundierten Kenntnissen der elektrotechn. Regelwerke. Er ist eine pers. Interpretation des Autors. Etwaige rechtliche Empfehlungen und Hinweise sind unverbindlich, eine Rechtsberatung findet nicht statt.
Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen.
Antworten