Seite 3 von 4

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2009, 20:06
von SPS
kabelmafia hat geschrieben:Moin Arno,

oder auf eine Fachfrage mit einer schon veröffentlichten Textpassage geantwortet wird.
Besser als nur ein Hinweis auf eine VDE Nummer wo kaum einer Zugang hat

Und ein Link kann nur auf ein Dokument gelegt werden.
Da kann sich der Fragesteller dann aus vielen Seiten die Richtige stelle raussuchen.
Ein Kurz Zitat kann da helfen und ist auch nach entfernen der Quelle noch Sinnvoll.

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2009, 20:18
von Teletrabi
frage mich immer noch, wieso man sich überhaupt von etwas distanzieren soll. entweder man hat a) die möglichkeit, einfluss zu nehmen und betreffende verlinkte seiten zu gestalten, weil man selber dort zugehört oder man hat b) sie nicht. ggf. vorzugehen wäre dann gegen die verlinkte seite und nicht den link, was bei a) unabhängig vom link allein schon aus der mitwirkung an strittiger seite bei einem landet oder b) abseits von buskeistisch verdrehten weltanschauungen sowieso für einen nicht relevant ist. diese disclaimer sind einfach nur lächerlich. und in dieser allgemeinen form auch völlig wikungslos. denn wenn man dennoch in böswilliger absicht durch setzen eines links jemandem bewusst schaden zufügt, ist der disclaimer doch völlig wirkungslos. um als link ggf. ehrverletzend, rufschädigend oder dergleichen zu sein, erfordert es einen kontext, der dem disclaimer zuwiderläuft. du kannst ja auch nich sagen "ich beleidige niemals leute. du bist ein arschloch. aufgrund des vorherigen satzes kannst mich aber nun nicht wegen beleidigung drankriegen". also bringt dir dieser disclaimer rein gar nichts. wird ohne böswilligen kontext ein link gesetzt, stellt sich die frage sowieso nicht. wenn da irgendwer am verlinktne inhalt was auszusetzen hat, soll er sich an die gelinkte seite wenden.

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2009, 20:25
von geloescht
Hallo Gast #1 ,

ich denke, dass Alex mit liest und die Passage ggf. präzisiert.

Ich wollte Dich mit meinem Beitrag nicht angreifen. Eher wollte ich zum Ausdruck bringen dass man leicht zum Spielball der Juristerei werden kann ohne dass man irgendwelche üblen Absichten hatte. Das ist bedauerlicherweise so und wird sich auch nicht ändern solange es nicht eine Regelung gibt dass derjenige der sich Betroffen fühlt erst mal selbst - und das mit primitiven Mitteln - tätig wird. Wenn mir jemand etwas schuldig bleibt, dann muss ich auch erst mal nachweisen dass ich gewisse Formalien eingehalten habe.

- freundlicher Hinweis
- vielleicht noch eine freundliche Erinnerung
- Fristsetzung

...

Und irgendwann nach Einhaltung dieser - durchaus sinnvollen - Vorgaben ist auch das Amtsgericht bereit ein Mahnverfahren einzuleiten.

So oder ähnlich müsste es ablaufen - und so ist es in der Vergangenheit im Forum gelaufen. Wer der Meinung war, dass etwas verwendet wurde, was hier nicht hätte verwendet werden dürfen, der hat eine kurze Mail geschickt, wir haben das Objekt aus dem Forum genommen und gut wars.

Die Änderungen spiegeln die Befürchtung wieder, dass Leute tätig werden könnten, die nur daran interessiert sind das schnelle (oder zumindest leichte) Geld zu machen.

Gruß

Alois

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2009, 20:30
von harmi
Ich habe vor ein paar Jahren mal ein paar heimatkundliche Texte für eine Seite verfasst, die sich mit unserer hemischen Wirtschaft beschäftigte. Irgendwann gab es unter dem Link der Seite plötzlich Ballerspiele.

Und genau aus diesem Grund (man weiß nie, ob sich der Inhalt plötzlich ändert) werden diese Disclaimer geschrieben.

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2009, 21:44
von Olaf S-H
SPS hat geschrieben:Besser als nur ein Hinweis auf eine VDE Nummer wo kaum einer Zugang hat ...
Moin SPS,

dies ist aber (leider) derzeit die Meinung unserer "Forenaufsicht". Sicherlich ist diese Vorsicht nicht verkehrt - führt aber doch zu einigen Problemen für die Nichtnormenzugängler (siehe Beispiel).

Bisher habe ich keine rechtlichen Probleme bei der Verwendung eines Kleinzitates gesehen - und sehe sie auch weiterhin nicht. Ich teile allerdings die Meinung zur Vorsicht und Klärung des Sachverhaltes.

So wie ich unsere "Forenaufsicht" einschätze werden sie auch für dieses Problem eine praxistaugliche Lösung finden.

Gruß Olaf

Verfasst: Montag 28. Dezember 2009, 07:42
von Zitteraal
Dazu fällt mir ganz spontan "Tante" Google ein... :rolleyes:
Deren Suchmaschine linkt und verstösst damit gegen Recht, was das Zeug hält.

Verfasst: Montag 28. Dezember 2009, 12:44
von Hoefo
..............

Normzitate

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2010, 15:59
von kabelmafia
Moin,

wir haben ab sofort eine Regelung gefunden.

Da "diesteckdose.net" in den meissten Unterforen einen wissenschaftlichen Anspruch für sich geltend machen kann, berufen wir uns auf § 51 UrhG und erlauben somit wieder die gewohnte Verwendung von Normzitaten als Kelinzitat.

Die Kleinzitate aus den Normen müssen zur Erläuterung eines Sachverhaltes dienen und dürfen nicht ohne Kommentierung eingestellt werden.
Die Länge eines Normzitates muss im Verhältnis zur Beitragslänge stehen.

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2010, 16:16
von SPS
Hallo KM,

nur Normen Zitate oder auch aus anderen Quellen?

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2010, 16:45
von kabelmafia
Moin SPS,

an was hast du gedacht?