20 % auf Arbeitssicherheit

Hier kommt alles rein, was nicht erst gemeint ist.
Benutzeravatar
50Hertz
Null-Leiter
Beiträge: 3559
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:53
Wohnort: Dümmerland
Kontaktdaten:

Prozentrechnung

Beitrag von 50Hertz »

Falcon4 hat geschrieben:Ja das vorher wissen macht dann +150% - 90% oder?
Falcon4 Du kannst bei mir Universaldienstleister werden.
Da machen Geschäfte wieder richtig Spaß!

Ich verrate das Angebot des Mitanbieters: 10000 Euro für meinen Anbau.

Du kalkulierst nun:

10000 Euro plus der 150 % sind 25000,- Euro

Nun Dein Kalkulations-Versprechen: minus 90 % (22500,-Euro)

Fertigstellungspreis: 2500,- Euro Topp!

Gruß
50Hertz
Benutzeravatar
Gernot
Null-Leiter
Beiträge: 254
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2005, 17:27
Wohnort: Taucha

Beitrag von Gernot »

"Rabatte, Freund laß Dir sagen, werden vorher drauf geschlagen!" ;)

Ab 110% bekommt jf den Auftrag! :D
Viele Grüße
Gernot
Falcon4
Null-Leiter
Beiträge: 770
Registriert: Freitag 15. April 2005, 23:02
Wohnort: Lower Saxony
Kontaktdaten:

Beitrag von Falcon4 »

50Hertz hat geschrieben:Falcon4 Du kannst bei mir Universaldienstleister werden.
Da machen Geschäfte wieder richtig Spaß!

Ich verrate das Angebot des Mitanbieters: 10000 Euro für meinen Anbau.

Du kalkulierst nun:

10000 Euro plus der 150 % sind 25000,- Euro

Nun Dein Kalkulations-Versprechen: minus 90 % (22500,-Euro)

Fertigstellungspreis: 2500,- Euro Topp!

Gruß
50Hertz
Die 90% werden natürlich von den 10000 nicht von den 25000 habe ich mich vorhin etwas schlecht ausgedrückt, die scwedische luft und so...
Also 25k€ - 9k€ = 14k€
C_T

Beitrag von C_T »

Falcon4 hat geschrieben:Die 90% werden natürlich von den 10000 nicht von den 25000 habe ich mich vorhin etwas schlecht ausgedrückt, die scwedische luft und so...
Also 25k€ - 9k€ = 14k€
Boah Ey,

wie kalkuliert Ihr eigentlich?

wenn ich bei nem Auftrag 100,- Euro Kosten habe, kann ich den Auftrag nicht mit 25% Rabatt = für 75 Euro ausführen.

Ähnlich ist es bei dem Baumarkt mit den 20% auf alles ausser Tiernahrung.

Zufällig habe ich einen Großhändler, bei dem kostet ein Stecker, der in besagtem Baumarkt für 7 Euro verkauft wird, 1,50 Euro zuzüglich MWSt.

Wenn der Baumarkt seine 20% gewährt hat, ist dort der Stecker noch immer erheblich teurer, als wenn der Kunde diesen bei mir mit vernünftiger Kalkulation ohne Rabatt kaufen würde.

Kauf mal Rotband im Baumarkt und verarbeite den - und dann kauf mal Rotband beim Baustoffhandel und verarbeite diesen - Dir werden erhebliche Qualitätsunterschiede beim anrühren und beim verarbeiten auffallen. Grosse Teile der Baumarktware werden nach wie vor - mit entsprechenden Qualitätsabstrichen - speziell für Baumärkte gefertigt, und der Laie wundert sich, weshalb der Fachmann beim Verarbeiten der Baumarktware die selben Probleme hat wie wenns der Laie selber machen würde...
Falcon4
Null-Leiter
Beiträge: 770
Registriert: Freitag 15. April 2005, 23:02
Wohnort: Lower Saxony
Kontaktdaten:

Beitrag von Falcon4 »

Ich sach doch die schwedisch Luft...
Darum werden doch auf die 10.000€ 15.000€ aufgeschlagen dann lautet das Angebot 25.000€(die einzige Zahl die der AG sieht). Daruf kann ich ganz beruhight 9.000€ als Rabatt auspreisen. Somit wäre ich dann bei einem Endpreis von 14.000€.
Benutzeravatar
cyclist
Beiträge: 2482
Registriert: Mittwoch 23. November 2005, 21:29
Wohnort: Ruhrpott, tief im Westen u. OWL

Beitrag von cyclist »

Hallo!
Falcon4 hat geschrieben:Daruf kann ich ganz beruhight 9.000€ als Rabatt auspreisen. Somit wäre ich dann bei einem Endpreis von 14.000€.
Hmmm... Rechnet man in Schweden neuerdings anders? :confused:
25.000 minus 9.000 sind hier in D immer noch 16.000... ;)
Aber evtl. ist das ja schon die neue Reform, die du angewendet hast, oder Sonderrabatt auf den Rabatt... :D
Vorsichtshalber: Dieser Beitrag stellt keine, in diesem Forum nicht zulässige, Rechtsberatung dar.
Ciao + Gruss
Markus
C_T

Beitrag von C_T »

[quote="cyclist"]Hallo!

Hmmm... Rechnet man in Schweden neuerdings anders? :confused:
25.000 minus 9.000 sind hier in D immer noch 16.000... ]

Nö, ich glaube nicht, der Fehler steckt mal wieder im Detail, wenn mans 9 * nachrechnet und jedes Mal kommt was anderes raus, nimmt man halt den Durchschnitt der 10 Ergebnisse... oder so :D
Falcon4
Null-Leiter
Beiträge: 770
Registriert: Freitag 15. April 2005, 23:02
Wohnort: Lower Saxony
Kontaktdaten:

Beitrag von Falcon4 »

Ja ich sach doch die schwedische luft... Oskarsham ist auch nicht so weit...
eddie

Unglaublich

Beitrag von eddie »

Wenn ich sowas sehe frage ich mich ernsthaft, ob die Unternehmen derart geizig sind und billigend in Kauf nehmen, dass die Arbeitnehmer sich alle Knochen brechen oder ob die Arbeitnehmer selbst solch dumme Aktionen starten ohne mal von der Notwendigkeit eines gescheiten Arbeitskorb zu berichten. Wenn dann doch mal was passiert ist das Geschrei jedenfalls riesengroß und ich darf mich dann drüber wundern, dass beide Parteien mir erzählen wie wichtig doch ein Arbeitskorb gewesen wäre. Sich dann aber keinen zuzulegen rechtfertigt einen Rechtsstreit in zigtausend Euro Höhe definitiv nicht. Danke für die Einblicke hier, das macht mir meine Arbeit auf jeden Fall einfacher.

Achja, wenn man mal 5 Sekunden googled, sieht man, dass es hier um Beträge von 650€ geht...

Beweis:

Shop für Arbeits- und Sicherheitskörbe

Das finde ich traurig, aber dadurch habe ich auch zu tun, so ist das Leben :)
meisterglücklich
Null-Leiter
Beiträge: 1668
Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 15:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von meisterglücklich »

Erster Beitrag und schon die goldene Schaufel verdient...:D

Aber keine Sorge, bei Praktiker wird diese Praxis in den nächsten Wochen garantiert aufhören...
Antworten