TV - Starkstromprofis für Mallorca gesucht!

In diesem Forum sollen Links zu Büchern und Zeitschriften eingestellt werden, die sich mit den Themen befassen, die auch im Forum dieSteckdose behandelt werden. Bitte keine Werbung!!
Funkenschlosser
Null-Leiter
Beiträge: 360
Registriert: Samstag 24. Juni 2006, 10:02

Beitrag von Funkenschlosser »

Auch bei der Leuchteninstallation waren die Handschuhe wichtiger als eine funktionierende Schutzmaßnahme. Der "Funktionstest" war wohl ein Witz. Meßgeräte kamen in der Sendung gar nicht vor, oder haben die in der Sendung fachgerechte Messungen gezeigt, als ich auf dem Klo war?

Funky
Benutzeravatar
Lightyear
Beiträge: 3458
Registriert: Sonntag 10. Juni 2007, 16:41

Beitrag von Lightyear »

@OldNitro: Guckst Du hier.

@All: Die kreative Aufgabe im Künstlergarten wurde imho nur von dem Sieger der Sendung anähernd passend gelöst. Klar bekam der "kölsche Jung" halt auch mal ein Guzzi, aber wenn er Inhaber der Firma betont, dass er so hochwertige Klientel hat, dann würde ich ein derartiges Gebastel an einer Glasskulptur niemals dulden. Effekt hin oder her - wer derartige Installationen macht, dem gehören sämtliche Werkzuge abgenommen.

Schlussendlich ist diese Sendung mal wieder ein Beispiel für gestellte Seifenopern (wie die Auswanderer, die Hausrenovierung und die meisten sonstigen "Beratungssendungen"), die nur zur Belustigung des Volkes dienen sollen. Wer in diesen Formaten seriösen Journalismus erwartet, der sollte besser weitersuchen...
Wenn selbst die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (z.B. ZDF bei Frontal21) quotenwirksam unhaltbare und nicht gegengeprüfte Unwahrheiten verbreiten und dem öffentlich an den Pranger gestellten nicht einmal die Chance eines Kommentares oder eine Antwort auf seine berechtigten Einsprüche geben, dann kann es mit der Wahheitstreue bei den Privatsendern nicht wirklich weit her sein...
Teletrabi
Null-Leiter
Beiträge: 3698
Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Teletrabi »

> @All: Die kreative Aufgabe im Künstlergarten wurde imho nur von dem
> Sieger der Sendung anähernd passend gelöst.

Yepp. Hätte der Stefan doch mal lieber die Bodeneinbauleuchten wie am Laptop genommen statt der Lichterkette.
Und wo die Chefin da am Ende zuviel Licht sah ist mir auch nich ganz klar.

> Klar bekam der "kölsche Jung" halt auch mal ein Guzzi, aber wenn er
> Inhaber der Firma betont, dass er so hochwertige Klientel hat, dann
> würde ich ein derartiges Gebastel an einer Glasskulptur niemals dulden.

Das war nich kreativ sondern schlichtweg billig. *find*

> Effekt hin oder her - wer derartige Installationen macht, dem gehören
> sämtliche Werkzuge abgenommen.

War das eigentlich Innenraummaterial, was er da verbaut hat? Sah mir nicht sehr Feuchtigkeitsgeeignet aus. Und vom Effekt her auch nur mäßig, die ein Lampe strahlte doch mehr den Busch daneben an. Entweder ringsherum oder gar nicht sichtbar... *denk*
jf27el
Null-Leiter
Beiträge: 4312
Registriert: Donnerstag 2. August 2007, 09:10
Wohnort: BW

<sarkasmus ein> Am deutschen VDE soll die Welt genesen <aus>

Beitrag von jf27el »

Teletrabi hat geschrieben:
War das eigentlich Innenraummaterial, was er da verbaut hat? Sah mir nicht sehr Feuchtigkeitsgeeignet aus. Und vom Effekt her auch nur mäßig, die ein Lampe strahlte doch mehr den Busch daneben an. Entweder ringsherum oder gar nicht sichtbar... *denk*
Ist der Strand auf Malle nicht Innenraum? :D
Wie weit dringt eine VDE oder eine europäische Norm dort durch und wie weit ist diese "auch in einer deutschen Trinker-Kolonie" justiziabel?richt1

Die Vorstellung VEFK-Lampenauswechsler zu werden und dort zu schuften --ist das wirklich ein Lebensziel? :cool: oder eben geeignet für Seifenopern.

Gruß
jf27el
Einstellungsgespräch:
Cheff:"Haben sie Probleme mit Alkohol?"
Bewerber : " Nee !!!.............. nur ohne"
Benutzeravatar
kabelmafia
Beiträge: 7503
Registriert: Montag 7. April 2003, 22:25
Wohnort: eigentlich Hamburg, aber überall und nirgends
Kontaktdaten:

Beitrag von kabelmafia »

Moin,

komischerweise nennt sich in vielen Teilen der Welt unsere heiß geliebte DIN VDE 0100 nur etwas anders: IEC 60364
Nur nicht jeder muss sich so sehr daran halten.... :rolleyes:
Der Strom kann ruhig bunt sein-ohne Kabel nützt das nix.
Bild: NAKBA 3x95/50sm 0,6/1kV VDE U 0250:1936
Dieser Beitrag wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und basiert auf fundierten Kenntnissen der elektrotechn. Regelwerke. Er ist eine pers. Interpretation des Autors. Etwaige rechtliche Empfehlungen und Hinweise sind unverbindlich, eine Rechtsberatung findet nicht statt.
Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen.
ego11
Null-Leiter
Beiträge: 2242
Registriert: Sonntag 12. November 2006, 21:40
Wohnort: Köln

Beitrag von ego11 »

@Lightyear

Festzuhalten bleibt:

Datt wor kinge Kölsche Jung, der kom us Düsseldoof! richt1
Benutzeravatar
Lightyear
Beiträge: 3458
Registriert: Sonntag 10. Juni 2007, 16:41

Beitrag von Lightyear »

Ales nördlcih des Mains sind sowieso Preissn, daher verzeihe man mir den Faux Pas...
theMED

Beitrag von theMED »

...ach danke für die nette Samstag-Abendgestaltung! Hab mir die Folge gerade angesehen!!! Ich hätte von Anfang an darauf getippt, dass sie den jungen Ösi nehmen! (nein, bin nicht parteiisch :D )
ego11
Null-Leiter
Beiträge: 2242
Registriert: Sonntag 12. November 2006, 21:40
Wohnort: Köln

Beitrag von ego11 »

Stimmt, der konnte zwar keine 12V von einer 230V Halogenlampenfassung unterscheiden, ist aber noch so herrlich formbar! :cool:

Wie bekannt mir dass doch vorkommt, in unserem Betrieb wurde Jahrelang eine ähnliche Personalpolitik betrieben, mit leider mässigem Erfolg. Alles liebe Jungs, leider ohne nennenswertes Wissen/Arbeitstempo.

Manchmal ist Berufserfahrung eben durch nichts zu ersetzen!
Benutzeravatar
Gernot
Null-Leiter
Beiträge: 254
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2005, 17:27
Wohnort: Taucha

Beitrag von Gernot »

Wäre nur mal interessant, wie lange der Meister dort wirklich arbeitet (als Geselle). Wenn denn überhaupt...
Viele Grüße
Gernot
Antworten